Praktikant*in im Programm Triple Win Migration und Pflege - Trainees

  • Added Date: Thursday, 14 August 2025
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76421

Praktikant*in im Programm Triple Win Migration und Pflege Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben fรผr alle und sinnstiftende Aufgaben fรผr unsere Mitarbeiter*innen โ€“ das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstรผtzt die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Lรคndern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln mรถchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062711 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 19.01.2026 - 18.06.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.08.2025

Tรคtigkeitsbereich

Internationale Arbeitsmigration stellt eine Herausforderung an die internationalen und innenpolitischen Politikfelder dar. Das Programm Triple Win als Kooperation zwischen Bundesagentur fรผr Arbeit (BA) und der GIZ vereinigt diese Perspektiven und wird in Kooperation mit lokalen Partnern umgesetzt. Das Programm Triple Win beschรคftigt sich mit der Gewinnung auslรคndischer Fachkrรคfte und Auszubildende fรผr den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei wird das Ziel verfolgt, die unterschiedlichen Interessen Deutschlands, des Herkunftslandes und der betreffenden Fachkrรคfte und Auszubildende in Ausgleich zu bringen, um eine nachhaltige und faire Arbeitsmigration zu ermรถglichen.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Triple Win Programms zur nachhaltigen Gewinnung von Pflegekrรคften aus Philippinen, Tunesien, Indonesien und den indischen Bundesstaaten Kerala und Telangana/Indien unterstรผtzen Sie die Koordination und Durchfรผhrung der integrationsbegleitenden MaรŸnahmen in Deutschland. Bei der Beratung und Begleitung spielen Fragen der sozialen, interkulturellen und beruflichen Integration eine Rolle, insbesondere auch die Unterschiede zwischen den Ausbildungssystemen und den passenden AnpassungsmaรŸnahmen zur Anerkennung der internationalen beruflichen Qualifikation in Deutschland.

Ihre Aufgaben sind wie folgt:

๐Ÿ“š ๐——๐—ถ๐˜€๐—ฐ๐—ผ๐˜ƒ๐—ฒ๐—ฟ ๐—›๐—ผ๐˜„ ๐˜๐—ผ ๐—š๐—ฒ๐˜ ๐—ฎ ๐—๐—ผ๐—ฏ ๐—ถ๐—ป ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐—ถ๐—ป ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ! ๐ŸŒ๐Ÿค ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฑ ๐—ผ๐˜‚๐—ฟ ๐—ก๐—˜๐—ช ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฐ๐—ฟ๐˜‚๐—ถ๐˜๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—š๐˜‚๐—ถ๐—ฑ๐—ฒ ๐˜๐—ผ ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ ๐˜„๐—ถ๐˜๐—ต ๐˜๐—ฒ๐˜€๐˜ ๐˜€๐—ฎ๐—บ๐—ฝ๐—น๐—ฒ๐˜€ ๐—ณ๐—ผ๐—ฟ ๐—จ๐—ก๐—›๐—–๐—ฅ, ๐—ช๐—™๐—ฃ, ๐—จ๐—ก๐—œ๐—–๐—˜๐—™, ๐—จ๐—ก๐——๐—ฆ๐—ฆ, ๐—จ๐—ก๐—™๐—ฃ๐—”, ๐—œ๐—ข๐—  ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ ๐—ผ๐˜๐—ต๐—ฒ๐—ฟ๐˜€! ๐ŸŒ

โš ๏ธ ๐‚๐ก๐š๐ง๐ ๐ž ๐˜๐จ๐ฎ๐ซ ๐‹๐ข๐Ÿ๐ž ๐๐จ๐ฐ: ๐๐จ๐ฐ๐ž๐ซ๐Ÿ๐ฎ๐ฅ ๐“๐ž๐œ๐ก๐ง๐ข๐ช๐ฎ๐ž๐ฌ ๐ก๐จ๐ฐ ๐ญ๐จ ๐ ๐ž๐ญ ๐š ๐ฃ๐จ๐› ๐ข๐ง ๐ญ๐ก๐ž ๐”๐ง๐ข๐ญ๐ž๐ ๐๐š๐ญ๐ข๐จ๐ง๐ฌ ๐๐Ž๐–!

Organisation, persรถnliche Begleitung und Beratung auslรคndischer Fachkrรคfte bei ร„mtergรคngen Unterstรผtzung bei Recherchearbeiten und fachlichen Auswertung sowie Informationsaufbereitung (u.a. Integration) Pflege von Datenbanken, Erstellung von Analysen im Kontext der Integrationsaktivitรคten Unterstรผtzung bei der Erstellung von Powerpoints, รœberblickstexten, Diskussionspapieren, grafische Darstellungen, Analyse von Texten und Statistiken etc. Administrative Unterstรผtzung (u.a. bei der Koordination von Anerkennungsverfahren in der Gesundheits- und Krankenpflege)

Ihr Profil

Mindestens Vordiplom/Zwischenprรผfung/B.A. in den Studienbereichen Sozial-, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik-, Rechtswissenschaften, Organisationspsychologie, Interkulturelle Kommunikation sowie Regionalstudien oder Pflegewissenschaften, Pflegepรคdagogik Interesse am Themenfeld internationale Fachkrรคftemobilitรคt und Integration Kenntnisse zum Themenfeld Integration in Deutschland /Erfahrungen in der Integrationsarbeit und /oder zu pflegefachlichen Fragestellungen bei der Einarbeitung auslรคndischer Fachkrรคfte von Vorteil Strategisches, konzeptionelles Denken, Verstรคndnis fรผr unternehmerische Handlungsweise und Organisationstalent herausragende kommunikative Eigenschaften, sehr gutes Verhandlungsgeschick (Proaktives/kommunikatives Wesen)

- Einsatzbereitschaft, Flexibilitรคt, Belastbarkeit und Eigenstรคndigkeit
- Bereitschaft zu regelmรครŸigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- ausgeprรคgte interkulturelle Kompetenz
- flieรŸende Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute praktische Kenntnisse der รผblichen Office-Anwendungen

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschรคtzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschรคtzung erfahren โ€“ unabhรคngig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitรคt, Nationalitรคt, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur mรถglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผckliegt.

Die monatliche Praktikantenvergรผtung betrรคgt โ‚ฌ2.205,04 (brutto).

Wir unterstรผtzen Chancengleichheit und freuen uns รผber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Fรผr inhaltliche Rรผckfragen steht Ihnen Frau Didenko (gerda.didenko@giz.de) zur Verfรผgung.

Recommended for you