Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75597
Praktikant (m/w/d) im Projekt: International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), Schwerpunkt Kommunikation Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
Ein besseres Leben fรผr alle und sinnstiftende Aufgaben fรผr unsere Mitarbeiter*innen โ das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstรผtzt die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Lรคndern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln mรถchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061987 Einsatzort: Bonn, Eschborn Einsatzzeitraum: 14.07.2025 - 13.01.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.05.2025Tรคtigkeitsbereich
Das ISC3 ist ein internationales Kompetenzzentrum, das den รbergang der chemischen und chemienahen Sektoren zu einer Nachhaltigen Chemie fรถrdert. Es setzt sich fรผr eine Kreislaufwirtschaft ein, die die vielfรคltigen Aspekte von Nachhaltigkeit in jeder Phase des Lebenszyklus von Produkten berรผcksichtigt und zur Verhaltensanpassung aller Beteiligten fรผhrt.
Das ISC3 ist ein Vorhaben der Deutschen Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, mit Sitz in Bonn. Im Bereich Innovation hat das ISC3 einen Hub am Forschungsinstitut DECHEMA (Gesellschaft fรผr Chemische Technik und Biotechnologie e. V.) in Frankfurt.
Hervorgegangen ist das Zentrum aus einer Initiative des Bundesministeriums fรผr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV, vormals BMU) und des Umweltbundesamtes (UBA). Seine Grรผndung erfolgte im Jahr 2017.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Praktikums รผben Sie folgende Aufgaben aus:
Unterstรผtzung bei den Social Media-Aktivitรคten des ISC3 und der Website-Pflege (WordPress) Unterstรผtzung bei der Erstellung und Abstimmung von Texten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen ISC3 Teams (Strategic Alliances, Policy, Innovation etc.) fรผr die Webseite (Update von Texten, Inhalten und Anpassung fรผr die neue Projekt-Phase), Social Media Posts, Pressemitteilungen, Newsletter etc. Unterstรผtzung bei Social Media Paid Kampagnen Unterstรผtzung bei der Steuerung von externen Dienstleistern Weitere alltรคgliche KommunikationsaufgabenIhr Profil
Sie verfรผgen รผber ein abgeschlossenes Grundstudium, Vorteilhaft im Bereich: Kommunikation, Design oder vergleichbarem und haben ein ausgeprรคgtes Interesse an der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen und redaktioneller Arbeit. Sie verfรผgen รผber Erfahrungen im Bereich Kommunikation. Wรผnschenswert sind Erfahrungen im Bereich redaktioneller Tรคtigkeiten, Bearbeitung von Websites (CMS: WordPress, HTML Basics) und im Bereich Social Media. Sie verfรผgen รผber sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift (die externe Arbeitssprache des ISC3 ist Englisch). Sie sind eine kreative Persรถnlichkeit, der es Freude bereitet, Themen aufzubereiten. Sie sind ein*e Teamplayer*in und mรถchten sich aktiv in ein dynamisches Team einbringen, das ein neues Themenfeld gemeinsam vorantreibt.Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschรคtzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschรคtzung erfahren โ unabhรคngig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitรคt, Nationalitรคt, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur mรถglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผckliegt.
Die monatliche Praktikantenvergรผtung betrรคgt โฌ2.205,04 (brutto).
Wir unterstรผtzen Chancengleichheit und freuen uns รผber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Fรผr inhaltliche Rรผckfragen steht Ihnen Herr Thomas Wanner (thomas.wanner@giz.de) zur Verfรผgung.